Formel: Stromverbrauch berechnen

Auf dieser Seite finden Sie Formeln, Rechenweg und Beispiele zur Berechnung des Stromverbrauchs.

Generell wird die Leistung eines Gerätes in Watt (W) angegeben. Dieser Wert entspricht immer der maximalen Leistung. Der Wert weist aus, wie viel Strom das Gerät während der Nutzung aufnimmt. Daher sagt man auch maximale Leistungsaufnahme.

Beispiel: Wenn ein Gerät 100 Watt hat, verbraucht es in einer Stunde maximal 100 Wh. Die zugehörige Formel lautet:

\text{ 100 Watt (W) mal} \text{ 1 Stunde (h) }=\text{ 100 Wattstunden (Wh) }

Aber die maximale Leistung ist nicht immer die tatsächliche Leistung, die ein Gerät gerade zieht.

Der Stromverbrauch kann je nach Betriebszustand und Nutzungszeit variieren. Der Betriebszustand wird unter anderem bestimmt durch die gewählte Leistungsstufe (Beispiel: Gebläsestufe beim Föhn) oder die Einstellungen (Beispiel: Auflösung beim Fernseher).

Beispiel: Ein Gerät mit 100 Watt könnte im normalen Betrieb nur 50 Watt benötigen, um zu arbeiten. In diesem Fall rechnet man:

\text{ 50 Watt mal } \text{ 1 Stunde }=\text{ 50 Wattstunden (Wh) }
Über den Autor
Tim Lilling
Tim Lilling
Dipl.-Kulturwirt
Redaktionsleiter
„Mein Ziel: Schnelle und effektive Hilfe bei Mathefragen.”
Erst freier Journalist für die Lokalpresse, dann Festanstellung im Online-Bereich beim GEO-Magazin des Verlagshauses gruner+jahr in Hamburg. Danach habe ich in verschiedenen Positionen für Kunst- und Konsumentenwebseiten gearbeitet. 2014 habe ich blitzrechner.de gegründet, um Menschen schnell und einfach bei ihren Allagsmathefragen zu helfen. Heute sind meine Schwerpunkte Verbraucherthemen.
Mehr über mich.
Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne:

Umrechung Wattstunden in Kilowattstunden

In der Stromrechnung Ihres Energieversorgers wird der Verbrauch meist in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Auch die Angabe des Preises in Euro erfolgt in der Regel pro Kilowattstunde (kWh). Um Wattstunden (Wh) in Kilowattstunden (kWh) umzurechnen, müssen Sie die Wattstunden durch 1000 teilen.

Merke: Eine Kilowattstunde entspricht 1000 Wattstunden.

Beispiel als Formel:

\text{ 1000 Wattstunden (Wh) }:\text{ 1000 }=\text{ 1 Kilowattstunde (kWh) }

Ein Gerät mit einem Verbrauch von 500 Wh würde demnach 0,5 kWh verbrauchen. Wir rechnen:

\text{ 500 Wattstunden (Wh) }:\text{ 1000 }=\text{ 0,5 Kilowattstunden (kWh) }

Zu hohe Stromkosten? Das können Sie tun.

  1. Besorgen Sie sich ein Strommessgerät um den Stromverbrauch einzelner Geräte zu messen. Messen Sie sowohl den Dauerbetrieb, als auch Standby. Grund: Nur so haben Sie Gewissheit über den Gesamtverbrauch.
  2. Bei hohem Standby-Stromverbrauch: Stecker ziehen oder Zeitschaltuhr nutzen. Grund: Einfache Maßnahme, ca. 50 € pro Jahr sparen.
  3. Achten Sie vor allem auf den Stromverbrauch großer Verbraucher wie Heizlüftern, Fernseher, Laptop, Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler und der Heizungspumpe. Faustregel: Geräte älter als 10 Jahre sollten durch energieeffiziente Geräte ersetzt werden. Grund: Bis zu 270€ Stromkosten pro Jahr sparen.
  4. Vergleichen Sie Ihren Stromtarif und wechseln Sie zu einem günstigeren Anbieter. Grund: Größter Hebel, wenn Sie noch beim lokalen Stromanbieter im Grundtarif sind. Meist lassen sich so 25 % und mehr sparen.
  5. Setzen Sie diese Stromspar-Tipps um.

Wie kann man die Leistung eines Gerätes am besten ermitteln?

Wir vergleichen zwei Möglichkeiten miteinander:

Anhand der Angaben des Herstellers: Die maximale Leistung in Watt (W) steht meistens auf dem Gerät selbst, und zwar auf dem Etikett oder als Prägung. Außerdem findet man sie in der Bedienungsanleitung oder im Datenblatt. Diesen Angaben sollten Sie nicht vertrauen. Sie sind zu ungenau und zeigen in der Regel nur die maximale Wattleistung (vielleicht wird noch die minimale Leistung angegeben). Das sagt nichts über den tatsächlichen Durchschnittsverbrauch eines Gerätes aus.

Mit einem Strommessgerät messen: Das ist genauer und geht einfach. Ein Strommessgerät kostet etwa 10–20 Euro oder kann in vielen Verbraucherzentralen oder Energieberatungen kostenfrei geliehen werden. Es wird zwischen das Elektrogerät und die Steckdose geschaltet. Messen Sie den Strom über einen längeren Zeitraum. Denn je nach Betriebszustand ändert sich der Verbrauch:

Beispiele: Eine Klimaanlage schalten sich an und ab. Eine Spielekonsole wird für verschiedene Spiele mit unterschiedlichen Grafikanforderungen benutzt. Familienmitglieder verwenden einen Föhn auf verschiedenen Gebläsestufen.

Formeln zur Berechnung des Stromverbrauchs

Sie haben die Leistung Ihres Gerätes bereits ermittelt? Idealerweise haben Sie ein Strommessgerät verwendet? Dann können Sie nun den Stromverbrauch (üblicherweise für ein Jahr) errechnen.

Berechnen Sie zunächst die Nutzungsdauer des Gerätes. Überlegen Sie, wieviel Stunden am Tag Sie es durchschnittlich verwenden und berechnen anschließend die Nutzungsdauer pro Jahr.

Beispiel: Ihr Fernseher läuft jeden Tag durchschnittlich 5 Stunden. Dann beträgt die Nutzungsdauer pro Jahr: 5 Stunden × 365 Tage = 1.825 Stunden.

Die zugehörige Formel lautet:

\text{ Stunden pro Tag }*\text{ 365 }=\text{ Nutzungsdauer pro Jahr }

Formel zur Berechnung der Stromkosten

Im vorigen Abschnitt haben Sie den jährlichen Stromverbrauch ermittelt. Aber wie viel Stromkosten ergeben sich eigentlich im Jahr? Um dies zu errechnen, benötigen Sie Ihren aktuellen Strompreis. Der steht auf der letzten Stromabrechnung oder im Stromvertrag (Anbietervertrag) des Stromversorgers. Multiplizieren Sie den jährlichen Stromverbrauch mit dem Strompreis.

Beispiel: Ihr aktueller Strompreis laut Stromabrechnung beträgt 0,53 Euro. Ihr Fernseher verbraucht im Jahr 274 Kilowattstunden (kWh). Wir rechnen: 274 kWh × 0,53 Euro je kWh = 145,22 Euro.

Die Formel lautet:

\text{ Stromverbrauch pro Jahr (kWh) }*\text{ Strompreis (Euro/kWh) }=\text{ Stromkosten pro Jahr (Euro) }

Berechnung Standby-Stromverbrauch und Stromkosten

Je nach Gerät fallen zusätzlich Standby-Kosten an. Warum das so ist, Spartipps und unseren kostenlosen Online-Rechner finden Sie hier.

Zuerst ermitteln wir die Standby-Dauer für ein Jahr. Dazu ziehen wir die Nutzungsdauer des Gerätes von der Gesamtstundenzahl eines Jahres ab.

Beispiel: Ihr Fernseher läuft jedes Jahr 1.825 Stunden.

Die Gesamtstundenzahl eines Jahres beträgt: 24 Stunden × 365 Tage = 8.760 Stunden.

Wir rechnen: 8.760 Gesamtstunden – 1.825 Stunden Nutzungsdauer = 6.935 Stunden Standby-Zeit.

\text{ Gesamtstundenzahl pro Jahr }-\text{ Nutzungsdauer pro Jahr (in Stunden) }\=\text{ Standby-Zeit pro Jahr (in Stunden) }

Außerdem benötigen Sie die Angabe der Standby-Leistung in Wattstunden. Wie Sie den Verbrauch am besten ermitteln, lesen Sie hier.

Anschließend errechnen Sie den Standby-Verbrauch pro Jahr mit der folgenden Formel:

\text{ Standby-Zeit pro Jahr (Stunden) }*\text{ Standby-Leistung (Watt) }\ =\text{ Standby-Stromverbrauch pro Jahr (Wattstunden) }

Teilen Sie das Ergebnis durch 1.000, um den Standby-Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) zu erhalten. Mehr zu Umrechnung Wattstunden in Kilowattstunden[Sprungmarke]

Als letzten Schritt ermitteln Sie die Standby-Stromkosten pro Jahr mit dieser Formel:

\text{ Standby-Stromverbrauch pro Jahr (kWh) }*\text{ Strompreis (Euro/kWh) }=\text{ Standby-Stromkosten pro Jahr (Euro) }

Stromverbrauch berechnen