Beamer gelten als wahre Stromfresser. Ein klassischer Beamer verbraucht schon im Eco-Modus schnell 250 Watt bei einer Stunde Betrieb. Aber wie viel kostet mich das im Jahr? Unser Online-Rechner ermittelt ganz einfach die Kosten.
Wie viel Strom verbraucht ein Beamer? Kosten + Verbrauch berechnen
Das Wichtigste im Überblick
- Je nach Beamermodell fallen unterschiedlich hohe Stromkosten an. Besonders viel Strom brauchen klassische DLP- oder LCD-Beamer, nämlich etwa 200 bis 350 Watt je Stunde. LED-Beamer benötigen häufig nur ein Drittel so viel Strom.
- Die Lampen verbrauchen den größten Teil des Stroms. Wenn Sie den Raum abdunkeln, reicht oft der Eco-Modus (Energiesparmodus) aus. Das Bild ist in der Regel hell und kontraststark genug.
- Beamer ziehen auch im Standby-Betrieb noch Strom. Um den Verbrauch zu senken, sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, wenn Sie es nicht verwenden.
- Wenn Sie keinen großen Beamer brauchen oder oft unterwegs schauen, können Sie mit einem Mini-Beamer den Stromverbrauch deutlich reduzieren.
Beamer-Technik entscheidend für Stromverbrauch
Herkömmliche Beamer arbeiten mit DLP- oder LCD Technologie. Im Betrieb verbrauchen die Geräte meistens 200 bis 350 Watt. Wenn man viel schaut, kann sich das auf das Jahr ordentlich summieren und die Stromkosten belasten das Budget. Sparsamer sind LED-Beamer oder Laser-Beamer, die mit 100 bis 200 Watt auskommen. Es gibt auch Geräte, die LED- und DLP-Technik kombinieren. Für den gelegentlichen Einsatz oder auf Reisen bieten sich LED-Mini-Beamer an, die teilweise nur 50 Watt verbrauchen.

Die verschiedenen Beamer-Arten variieren aber nicht nur bei der Energieeffizienz. Die Farben und Kontraste der Bildwiedergabe sind unterschiedlich. Außerdem hält beispielsweise eine LED-Leuchte länger durch als konventionelle Lampen. Die modernsten Laser-Technologien kommen sogar gänzlich ohne Ersatz aus. Nicht zuletzt kosten die Beamer-Modelle unterschiedlich viel.
Wie kann ich den Stromverbrauch des Beamers senken?
- Am besten benutzen Sie einen LED-Beamer. Er verbraucht durchschnittlich nur etwa ein Drittel so viel Strom wie ein herkömmliches LCD- oder DLP-Gerät.
- Die Lampen verbrauchen den größten Teil des Stroms. Wenn Sie den Raum abdunkeln, reicht oft der Eco-Modus (Energiesparmodus) aus. Das Bild ist in der Regel hell und kontraststark genug.
- Beamer ziehen auch im Standby-Betrieb noch Strom. Um den Verbrauch zu senken, sollten Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, wenn Sie es nicht verwenden.
- Wenn Sie keinen großen Beamer brauchen oder oft unterwegs schauen, können Sie mit einem Mini-Beamer den Stromverbrauch deutlich reduzieren.
FAQ
Wie viel kostet eine Stunde über den Beamer gucken?
Handelsübliche Beamer haben einen Strombedarf zwischen 200 und 300 Watt, so dass pro Betriebsstunde zwischen 60 und 90 Cent an Stromkosten anfallen. Die Stromkosten des Beamers ermitteln
Wie viel kWh verbraucht ein Beamer?
Der Verbrauch hängt vom Gerätetyp (DLP, LCD, LED, Laser) ab und von der Betriebsdauer. Ein DLP-Beamer mit 250 Watt verbraucht bei täglich 2-stündiger Nutzung in einem Jahr 187 Kilowattstunden. Stromverbrauch und Stromkosten für Beamer berechen.
Ist ein Beamer ein Stromfresser?
Klassische Beamer mit DLP- oder LCD-Technik verbrauchen mehr Strom als LED- oder Laser-Beamer. Ältere Modelle sind also vergleichsweise teuer im Betrieb. Am wenigsten Strom benötigen LED-Mini-Beamer. Infos zu Stromverbrauch von Beamer.
Wie viel kWh verbraucht ein Beamer?
Klassische Beamer mit DLP- oder LCD-Technik verbrauchen mehr Strom als LED- oder Laser-Beamer. Ältere Modelle sind also vergleichsweise teuer im Betrieb. Am wenigsten Strom benötigen LED-Mini-Beamer. Infos zu Stromverbrauch von Beamer.
Verbraucht ein Beamer mehr Strom als ein Fernseher?
Ein LCD-/DLP-Beamer verbraucht mehr Strom als ein Flachbild-TV mit 50 bis 65 Zoll. Je größer der Fernseher, um so mehr Strom verbraucht er aber. Ein LED-Beamer kann sparsamer sein als ein Großbild-TV. Verbrauch + Kosten für Beamer berechnen.