Diese Seite bietet mit Größentabellen, einer Messanleitung sowie einen Umrechner zwischen europäischen und internationalen Größen viele Hilfen rund ums Thema Mäntel. Hierbei sind zusätzliche Unterschiede zwischen Mänteln für Männer- und Frauengrößen beachten.
So lässt sich die ideale Mantelgröße finden
Folgende Maßstäbe sind für Mäntelgrößen etabliert:
- Klassische deutsche Konfektionsgrößen mit Untersystemen nach Figurtyp. Diese entsprechen den EU-Größen
- Internationale Größen (US-Größen)
Mäntel Herrengrößen

Für die klassische Konfektionsgröße sind zwei Maße zu nehmen. Zunächst wird die Körperhöhe in Zentimeter vom Scheitel bis zur Sohle gemessen. Als zweites Maß zur Bestimmung der Kleidergröße ist der Brustumfang zu nehmen, der waagerecht an der weitesten Stelle der Brust zu messen ist. Durch beide Maße ergibt sich die persönliche Größenart:
Normale Herren Mantelgrößen

Bei gleichmäßigen Körperproportionen bieten sich Sakkos und Mäntel in Normalgröße an. Gängige Maße sind eine Körpergröße zwischen 160 und 198 cm, der Brustumfang liegt zwischen 90 und 157 cm.
Körpergröße (cm) | DE-Jackengröße | US-Jackengröße / International | Brustumfang (cm) |
---|---|---|---|
160 - 164 | 40 | XXS | 78 - 81 |
162 - 166 | 42 | XS | 82 - 85 |
166 - 170 | 44 | XS | 86 - 89 |
168 - 173 | 46 | S | 90 - 93 |
171 - 176 | 48 | M | 94 - 97 |
174 - 179 | 50 | L | 98 - 101 |
177 - 182 | 52 | L | 102 - 105 |
180 - 184 | 54 | XL | 106 - 109 |
182 - 186 | 56 | XL | 110 - 113 |
184 - 188 | 58 | XXL | 114 - 117 |
185 - 189 | 60 | XXL | 118 - 121 |
187 - 191 | 62 | 3XL | 122 - 125 |
189 - 193 | 64 | 3XL | 126 - 129 |
191 - 194 | 66 | 4XL | 130 - 133 |
193 - 196 | 68 | 5XL | 134 - 137 |
195 - 198 | 70 | 5XL | 138 - 141 |
197 - 200 | 72 | 6XL | 142 - 145 |
199 - 203 | 74 | 6XL | 146 - 149 |
201 - 204 | 76 | 6XL | 150 - 153 |
203 - 206 | 78 | 6XL | 154 - 157 |
Schlanke Größen
Schlanke Größen bieten sich für große, eher schlanke Herren an. Sie beginnen bei Größe 88 für schlanke Menschen mit einer Körperhöhe zwischen 174 und 178 cm und reichen bis Größe 114 zwischen 1,94 und 1,98 cm Körpergröße.
Körpergröße (cm) | Brustumfang (cm) | DE-Größe | US-Größe |
---|---|---|---|
174 - 178 | 85 - 87 | 88 | XS |
177 - 181 | 88 - 90 | 90 | S |
180 - 184 | 91 - 94 | 94 | M |
182 - 186 | 95 - 98 | 98 | L |
184 - 188 | 99 - 102 | 102 | L |
187 - 191 | 103 - 106 | 106 | XL |
190 - 194 | 107 - 110 | 110 | XL |
193 - 197 | 111 - 114 | 114 | XXL |
Untersetzte Größen
Die auch als Kurzgrößen bekannte Konfektion ist für kleine und kräftig gebaute Männer konzipiert. Gegenüber Normalgrößen sind Mäntel, Jacken und Sakkos dieser Art kürzer gehalten, auch die Ärmel sind kürzer als bei anderen Konfektionen.
Körpergröße (cm) | Brustumfang (cm) | DE-Größe Herren | US-Größe |
---|---|---|---|
163 - 167 | 90 - 93 | 23 | S |
166 - 170 | 94 - 97 | 24 | M |
169 - 173 | 98 - 101 | 25 | L |
172 - 176 | 102 - 105 | 26 | L |
175 - 178 | 106 - 109 | 27 | XL |
177 - 180 | 110 - 113 | 28 | XL |
179 - 182 | 114 - 117 | 29 | XXL |
181 - 183 | 118 - 121 | 30 | XXL |
183 - 185 | 122 - 125 | 31 | 3XL |
185 - 187 | 126 - 129 | 32 | 3XL |
187 - 189 | 130 - 133 | 33 | 4XL |
189 - 191 | 134 - 137 | 34 | 4XL |
Damen Mäntelgrößen

Für Damenmäntel ist neben Körpergröße und Brustumfang auch der Hüftumfang dich am Körper zu messen. Von der Körpergröße ausgehend wird zwischen Normal-, Lang- oder Kurzgröße unterschieden.
Deutsche Jackengröße Damen | US-Jackengröße/International | Brustumfang (cm) | Hüftumfang (cm) |
---|---|---|---|
32 | XXS | 74 - 77 | 84 - 87 |
34 | XS | 78 - 81 | 88 - 91 |
36 | S | 82 - 85 | 92 - 95 |
38 | M | 86 - 89 | 96 - 98 |
40 | L | 90 - 93 | 99 - 101 |
42 | L | 94 - 97 | 102 - 104 |
44 | XL | 98 - 102 | 105 - 108 |
46 | XL | 103 - 107 | 109 - 112 |
48 | XXL | 108 - 113 | 113 - 116 |
50 | XXL | 114 - 119 | 117 - 121 |
52 | 3XL | 120 - 125 | 122 - 126 |
54 | 3XL | 126 - 131 | 127 - 132 |
56 | 4XL | 132 - 137 | 133 - 138 |
58 | 4XL | 138 - 143 | 139 - 144 |
60 | 5XL | 144 - 149 | 145 - 150 |
62 | 5XL | 150 - 155 | 151 - 156 |
Damen Mäntel Größen Kurzgrößen und Langgrößen
Brustumfang (cm) | Hüftumfang (cm) | Deutsche Kurzgröße | Deutsche Langgröße | US-Größe / International |
---|---|---|---|---|
74 - 77 | 84 - 87 | 16 | 64 | XXS |
78 - 81 | 88 - 91 | 17 | 68 | XS |
82 - 85 | 92 - 95 | 18 | 72 | S |
86 - 89 | 96 - 98 | 19 | 76 | M |
90 - 93 | 99 - 101 | 20 | 80 | L |
94 - 97 | 102 - 104 | 21 | 84 | L |
98 - 102 | 105 - 108 | 22 | 88 | XL |
103 - 107 | 109 - 112 | 23 | 92 | XL |
108 - 113 | 113 - 116 | 24 | 96 | XXL |
114 - 119 | 117 - 121 | 25 | 100 | XXL |
120 - 125 | 122 - 126 | 26 | 104 | 3XL |
126 - 131 | 127 - 132 | 27 | 108 | 3XL |
132 - 137 | 133 - 138 | 28 | 112 | 4XL |
138 - 143 | 139 - 144 | 29 | 116 | 4XL |
144 - 149 | 145 - 150 | 30 | 120 | 5XL |
150 - 155 | 151 - 156 | 31 | 124 | 5XL |
Körperhöhe in cm
Wie bei Herren ist die Höhe ohne Schuhe vom Scheitel bis zur Sohle zu messen – mit folgenden Ergebnissen:
- Normalgröße bei Körperhöhe 165 bis 172 cm: Jacken und Mäntel für Frauen dieser Größe werden als Normalgröße bezeichnet und umfassen die Konfektionsgrößen von 32 bis 62.
- Kurzgröße bei Körperhohe unter 165 cm: Für kleine Frauen sind Kurzgrößen mit einer Konfektionsspanne zwischen 16 und 29 geeignet.
- Langgröße für Frauen ab 172 cm: Für größere Frauen sind Langgrößen die richtige Wahl, damit beispielsweise kleiner nicht ungewollt kurz ausfallen. Das Konfektionsmaß deckt einen Bereich zwischen 68 und 116 ab.
Brustumfang in cm: Der Brustumfang wird waagerecht an der weitesten Stelle der Brust gemessen.
Hüftumfang in cm: Hier ist das Maß an der weitesten Stelle des Pos zu nehmen.
Kleidergrößen
Mäntelarten
Mantelgrößen gelten für alle Mäntelarten, egal ob Daunenmäntel, Regenmäntel oder Trenchcoats.
Parka
Der Parka ist der große Bruder der Jacke. Er ist ein robuster Kurzmantel mit Kapuze und häufig ergänzter Felloptik. Sein Name entstammt der Inuit-Kultur und wird entsprechend als fester und wärmender Mantel in den Wintermonaten getragen und häufig mit dunklen Hosen oder Jeans kombiniert. In Olivgrün ist der Parka ein Klassiker für Bundeswehr und Militär, der mit zwei großen Taschen im Beckenbereich ordentlich Stauraum zusichert. Ebenfalls typisch ist das als Liner bezeichnete Innenfutter als starker Wärmespender. Als robuster Klassiker der 1970er und 1980er Jahre haben verschiedene Designer den Parka in den letzten Jahren modisch wiederentdeckt, häufig wird er mit Jeans kombiniert.
Regenmantel
Der Regenmantel ist ein Klassiker zum Schutz vor schlechtem Wetter. Er wird seit Generationen getragen und in traditionellen Varianten vom Macintosh bis zum Friesennerz aus Gummi gefertigt. In den letzten Jahrzehnten sind gewachste Baumwollstoffe (Barbour) als Material beliebter geworden, auch die Anfertigung aus PVC als echter Plastikmantel ist weiterhin üblich. Regenmäntel aus den genannten Materialien sind nicht atmungsaktiv, weshalb mit Öffnungen zur Klimatisierung gearbeitet wird. Innovative Stoffe wie Gore-Text oder Sympatex haben dieses Problem mit Hilfe von Klimamembranen gelöst. In allen Varianten steht der Schutzcharakter beim Regenmantel im Vordergrund, weshalb dieser meist lang geschnitten ist und über eine Kapuze sowie einen hohen Kragen verfügt.
Trenchcoat
Der Trenchcoat ist ein spezieller Regenmantel aus leichten Baumwollstoffen wie Popeline. Sein Name deutet auf die ursprüngliche Bedeutung als Grabenmantel für Soldaten im ersten Weltkrieg hin. Was vor einigen Jahrzehnten zur Grundausrüstung des britischen Heers gehörte, wird seit Jahrzehnten auch zivil gerne getragen. Der Erfinder des langen Mantels mit verschiedenen Verschlussarten und ohne Kapuze ist Thomas Burberry.
Dufflecoat
Der Dufflecoat ist ein spezieller Mantel für die Herbst- und Wintermonate. Gegenüber anderen Mänteln grenzt sich der Dufflecoat vorrangig durch feste und warme Wollstoffe ab, die ihm seine unverwechselbare Optik verleihen. Eine Kapuze ist ein typischer Bestandteil jedes Dufflecoats, gleiches gilt für die aufgesetzten Taschen sowie die sogenannten Knebelverschlüsse, die sich auch stilvoll geöffnet tragen lassen.