Welche Schuhgröße brauche ich? Hier finden Sie die Antwort. Schneller Umrechner für Schuhgrößen in cm (Zentimetern) + einfache Messanleitung mit Bildern, um die Fußlänge auszumessen und in die richtige EU-Schuhgröße, US-Größe oder UK-Schuhgröße zu ermitteln.
Schuhgröße in CM Größentabelle
Schuhgröße in cm | EU-Schuhgröße | US Herren | US Damen | UK |
---|---|---|---|---|
22,0 cm | 35 | 3,5 | 5 | 3 |
22,4 cm | 36 | 4 | 5,5 | 3,5 |
22,9 cm | 36,5 | 4,5 | 6 | 4 |
23,3 cm | 37 | 5 | 6,5 | 4,5 |
23,7 cm | 37,5 | 5,5 | 7 | 5 |
24,1 cm | 38 | 6 | 7,5 | 5,5 |
24,6 cm | 39 | 6,5 | 8 | 6 |
25,0 cm | 39,5 | 7 | 8,5 | 6,5 |
25,4 cm | 40 | 7,5 | 9 | 7 |
25,8 cm | 40,5 | 8 | 9,5 | 7,5 |
26,2 cm | 41 | 8,5 | 10 | 8 |
26,7 cm | 41,5 | 9 | 10,5 | 8,5 |
27,1 cm | 42 | 9,5 | 11 | 9 |
27,5 cm | 43 | 10 | 11,5 | 9,5 |
27,9 cm | 44 | 10,5 | 12 | 10 |
28,4 cm | 45 | 11 | 12,5 | 10,5 |
28,8 cm | 45,5 | 11,5 | 13 | 11 |
29,2 cm | 46 | 12 | 13,5 | 11,5 |
29,6 cm | 46,5 | 12,5 | 14 | 12 |
30,1 cm | 47 | 13 | 14,5 | 12,5 |
30,5 cm | 48 | 13,5 | 15 | 13 |
30,9 cm | 48,5 | 14 | 15,5 | 13,5 |
31,3 cm | 49 | 14,5 | 16 | 14 |
31,8 cm | 49,5 | 15 | 16,5 | 14,5 |
32,2 cm | 50 | 15,5 | 17 | 15 |
Fußlänge (cm) | EU | US Herren | US Damen | UK |

Maße von Schuhgrößen: Mit dieser Tabelle die Fußlänge in cm in Schuhgrößen umrechnen. Einfach die gemessenen Fußlänge in Zentimetern als Ausgangsgröße nehmen und dann in der Zeile entlangfahren. Eine Fußlänge von 28,6 cm entspricht also beispielsweise der Schuhgröße EU 45,5. Tipp: Wenn Sie mit Ihrer Fußlänge zwischen zwei Schuhgrößen liegen, entscheiden Sie sich für die größere.
Schuhgröße in CM: Schuhgröße Umrechner
Schuhgröße messen: Schuhgröße ermitteln + Fußlänge messen
- Sie brauchen ein Blatt Papier und einen Stift. Für viele Menschen reicht ein DIN A4-Blatt – das hat eine Länge von 29,4 cm). Wer sehr große Füße hat (ab Schuhgröße 46), muss ein größeres Blatt nehmen.
- Fixieren Sie das Blatt Papier am besten mit Tesafilm auf dem Boden, damit weder Sie ausrutschen, noch das Papier während des Messens verrutscht.
- Wenn Sie nicht mit den Händen im Stehen den Boden berühren können, brauchen Sie eine zweite Person zum Messen.
- Um die Fußlänge von der Ferse bis zum Spitzenbeginn zu messen, stellen Sie sich auf das Blatt Papier.
- Es ist wichtig, dass Sie dabei stehen, da der Fuß im Sitzen entlastet ist und der Fuß etwas kleiner ausfällt als er tatsächlich im Stehen ist.
- Zeichnen Sie nun den Umriss Ihres Fußes nach. Achten Sie darauf, dass Sie den Stift möglichst gerade halten, damit der Umriss nicht kleiner oder größer ausfällt als ihr tatsächlicher Fuß.
- Sie sollten immer beide Füße messen, da sie unterschiedlich ausfallen können.
- Nun messen Sie die Strecken von der Ferse bis zum Zeh. Der längere Fuß bestimmt die Schuhgröße.

Schablone Schuhgrößen

Hier können Sie unsere Schablone für Schuhgrößen herunterladen. Um die korrekte Schuhgröße damit zu ermitteln, haben wir hier ein paar wichtige Tipps für Sie.
Schuhgröße messen mit der Schablone:
- Drucken Sie die Schablone aus.
- Legen Sie die Schablone an eine Wand, sodass die Fußspitze auf dem Blatt von der Wand wegzeigt.
- Stellen Sie zuerst den rechten Fuß (im zweiten Durchgang den linken Fuß) exakt an das Ende der Schablone – die Ferse sollte an der Wand anstoßen.
- Das Messen ist genauer, wenn Sie Socken tragen. Am besten die, die Sie auch in Schuhen tragen.
- Wenn beide Füße unterschiedlich groß sind, sollten Sie die größere Schuhgröße wählen.
Wie unterscheiden sich Schuhgrößen?

Details zu Kinderschuhgrößen und Baby-Schuhgrößen.
Fragen und Antworten
💡 Wie viel cm ist eine Schuhgröße?
Das hängt von dem jeweiligen Herstellerland bzw. dem Schuhgrößensystem ab. In Deutschland und Europa sind es ca. 0,67 cm zwischen zwei Schuhgrößen.
US- und UK-Größen
US-Größen und UK-Größen werden in Inches (Zoll) gemessen, wobei ein Inch 2,54 Zentimetern entspricht. Natürlich können diese Größen in EU-Größen umgerechnet werden, allerdings ist dies aufgrund der Rundungsdifferenzen nicht hundertprozentig genau (häufig wird auf die nächstgrößere volle Zahl gerundet). Halbe Größen sind in den USA und UK im Gegensatz zu Kontinentaleuropa üblicher.
💡 Was macht man, wenn die Fußlänge in Zentimeter zwischen zwei Größen ist?
Grundsätzlich gilt: Wer zwischen zwei Größen liegt, sollte lieber die größere wählen. Denn zu kleine Schuhe können auf Dauer die Füße verformen (z. B. Hallux Valgus). Allerdings sollte jeder, dessen Füße nicht dem Durchschnitt entsprechen, seine Schuhe im Fachhandel und keinesfalls online kaufen. Denn hier muss der Schuh definitiv anprobiert werden.
💡 Meine richtige Schuhgröße 40 ist ausverkauft. Passt mir auch eine Nummer größer oder kleiner?
Wahrscheinlich nicht, genau lässt sich das aber nur sagen, wenn man den Schuh anprobiert. Grundsätzlich sollte der Schuh aber passen. Sonst landet er am Ende ohnehin nur in der Schrankecke. Langfristig können nicht passende Schuhe sogar Fehlbelastungen oder Verformungen an den Füßen auslösen.
Wann lohnt sich eine Maßanfertigung von Schuhen?
Wer seinen Füßen etwas besonders Gutes tun will, für den lohnt sich die Maßanfertigung. Wer Füße hat, die deutlich von der Norm abweichen, kann die Maßanfertigung sogar unumgänglich sein. Auch für unterschiedliche Fehlstellungen und Verformungen (Knick-, Senk- oder Spreizfuß, Hallux Valgus) können Maßschuhe auch deutliche Erleichterung bedeuten. Auch Schuhe aus sehr weichen Materialien wie Barfußschuhe passen sich optimal an die individuelle Fußform an. Allerdings müssen die Füße sich erst an das Laufen in solchen Schuhen gewöhnen.
Fußlänge Schuhgröße
Die Schuhgröße wird bestimmt durch die Fußlänge. Zum Beispiel entspricht eine Fußlänge von 24,6 cm einer EU-Schuhgröße 39. Zur Schuhgrößentabelle
Schuhgröße messen
Man misst die Schuhgröße, indem man die Länge des Fußes von der Ferse bis zur Spitze des längsten Zehs in cm bestimmt. Diese Messung entspricht dann der entsprechenden Schuhgröße in der Tabelle. Mehr Infos hier.
Schuhgröße ermitteln
Die Schuhgröße kann durch Messen der Fußlänge ermittelt werden. Die gemessene Länge in cm gibt dann die entsprechende Schuhgröße an. Hier geht’s zur Größentabelle.
Sohlenlänge Schuhgröße
Die Sohlenlänge korrespondiert ebenfalls mit der Schuhgröße. Beispielsweise bedeutet eine Sohlenlänge von 24,6 cm, dass die Schuhgröße eine EU 39 ist. Siehe Schuhgrößentabelle.
Schuhgröße 39 in cm
Die Schuhgröße 39 entspricht einer Fußlänge von 24,6 cm. Bitte beachten Sie, dass die US- und UK-Größen für Männer und Frauen variieren können. Genauere Informationen finden Sie in der Tabelle. Zur Schuhgrößentabelle
Schuhgröße 40 in cm
Eine Schuhgröße 40 entspricht einer Fußlänge von 25,4 cm. Bitte beachten Sie, dass die Umrechnung in US- und UK-Größen für Männer und Frauen unterschiedlich ist. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Tabelle. Mehr Infos
Schuhgröße 41 in cm
Die Schuhgröße 41 entspricht einer Fußlänge von 26,2 cm. Beachten Sie bitte, dass die Umrechnung von EU-Größen in US- und UK-Größen für Männer und Frauen abweichen kann. Die genauen Umrechnungen finden Sie in der Tabelle. Siehe Schuhgrößentabelle
Schuhgröße 42 in cm
Eine Schuhgröße 42 entspricht einer Fußlänge von 27,1 cm. Es ist wichtig zu bemerken, dass US- und UK-Größen je nach Geschlecht variieren. Für genauere Umrechnungen schauen Sie bitte in die Tabelle. Zur Webseite
Schuhgröße 43 in cm
Die Schuhgröße 43 entspricht einer Fußlänge von 27,5 cm. Bitte beachten Sie, dass die Umrechnung in US- und UK-Größen für Männer und Frauen unterschiedlich ist. Für detaillierte Informationen werfen Sie bitte einen Blick in die Tabelle. Mehr Infos hier
Schuhgröße 44 in cm
Eine Schuhgröße 44 entspricht einer Fußlänge von 27,9 cm. Denken Sie daran, dass US- und UK-Größen für Männer und Frauen unterschiedlich sind. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Tabelle. Siehe Schuhgrößentabelle
Schuhgröße 45 in cm
Die Schuhgröße 45 entspricht einer Fußlänge von 28,4 cm. Es ist wichtig zu beachten, dass die Größenangaben in den USA und im Vereinigten Königreich je nach Geschlecht unterschiedlich sind. Die genaue Tabelle für Umrechnungen finden Sie unter folgendem Link. Besuchen Sie die Webseite
Was bedeutet es, wenn in einem Online-Shop steht: „Wir empfehlen eine Größe größer“ oder: „Wir empfehlen eine Größe kleiner.“
Quellen
Die Norm EN 13402 wurde im Jahr 2003 von der Europäischen Kommission für Normung (CEN) veröffentlicht und wird von den EU-Mitgliedsstaaten anerkannt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Hersteller diese Norm strikt einhalten, und die Passform kann variieren, abhängig vom Schuhmodell und Hersteller.