Wie bestimmt man die richtige Schuhgröße für Babys? Wann sind Laufsocken oder weiche Schuhe statt fester Schuhe angebracht? Wie oft sollte man die Füße von Babys messen?
Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Ermittlung der korrekten Schuhgröße für Babys, ein entscheidender Faktor, um die gesunde Entwicklung der kleinen Füße zu unterstützen. Mit einer detaillierten Größentabelle basierend auf dem Alter des Babys, der Fußlänge und den entsprechenden EU-, US- und UK-Größen können Sie die Fußlänge einfach in die richtige Schuhgröße umrechnen.
Tabelle: Baby-Schuhgrößen nach Alter, EU, US, UK, Zentimeter
Schuhgröße Babys EU | Baby Alter | Fußlänge CM | Größe US | Größe UK |
---|---|---|---|---|
15 | 0 - 2 Monate | 9,0 | 0,5 | 0 |
16 | 0 - 2 Monate | 9,7 | 1,5 | 1 |
17 | 3 - 5 Monate | 10,3 | 2,5 | 2 |
18 | 6 - 8 Monate | 11,0 | 3 | 2,5 |
19 | 9 - 11 Monate | 11,6 | 3,5 | 3 |
20 | 12 - 14 Monate | 12,3 | 4,5 | 4 |
21 | 15 - 18 Monate | 13,0 | 5,5 | 5 |
22 | 19 - 20 Monate | 13,8 | 6,5 | 6 |
23 | 21 - 24 Monate | 14,2 | 7 | 6,5 |
Bitte beachten Sie, dass die Babyschuhgrößen-Tabelle nach Alter nur als grobe Orientierung gedacht ist. Die Schuhgrößen von Babys unterscheiden sich erheblich. Bitte messen Sie immer nach und rechnen Sie dann um.
Ab 2 Jahren können Sie auch in der Kinderschuhgrößen-Tabelle nachsehen.
Baby-Schuhgröße messen
Während sich für Erwachsene das Aufzeichnen der Fußlänge auf einem Blatt Papier lohnt, empfiehlt sich für Babys meist eher das einfache Ausmessen am Fuß, da die Kleinen, selbst wenn sie aufgestellt werden, meist nicht ihre vollständige Fußfläche aufsetzen.
Zum Messen legen Sie ein Maßband oder Lineal auf der Fußfläche des Kindes an.Gemessen wird von der Ferse bis zum längsten Zeh. Das Ergebnis können Sie dann oben im Rechner eintragen und die Schuhgröße ablesen. Für Kinde ab zwei Jahren empfiehlt sich ein Innenschuhmessgerät.
Schuhgrößen von Babys nach Alter
- 3 Monate: Für ein 3 Monate altes Baby beträgt die empfohlene EU-Schuhgröße 17, was einer Fußlänge von 10,3 cm und einer US-Größe von 2,5 entspricht.
- 6 Monate: Bei einem 6 Monate alten Baby liegt die passende EU-Schuhgröße bei 18, mit einer Fußlänge von 11,0 cm und einer US-Größe von 3.
- 9 Monate: Ein 9 Monate altes Baby benötigt in der Regel eine EU-Schuhgröße 19, was einer Fußlänge von 11,6 cm und einer US-Größe von 3,5 entspricht.
- 1 Jahr: Für ein 1-jähriges Kind wird eine EU-Schuhgröße von 20 empfohlen, die einer Fußlänge von 12,3 cm und einer US-Größe von 4,5 entspricht.
- 2 Jahre: Ein 2-jähriges Kind benötigt in der Regel eine EU-Schuhgröße 23, was einer Fußlänge von 14,2 cm und einer US-Größe von 7 entspricht.
Baby-Schuhgröße: Nicht mit Schablone messen
Während bei Kindern und Erwachsenen häufig Schablonen genutzt werden, bietet sich das bei Babys nicht an. Der Grund: Sie halten nicht lange still genug und können meist ohnehin noch nicht aufrecht stehen. Unbedingt sollten auch beide Füße gemessen werden, da Abweichungen grade in der frühen Entwicklung der Babies nicht ungewöhnlich sind.
Ausschlaggebend für die Wahl des Schuhs sollte dabei immer der größere Fuß sein, da zu kleine Schuhe das Wachstum zum Teil stark beeinträchtigen können. Prüfen Sie, ob die Schuhe richtig passen. Zu große Schuhe können in der Regel noch mit Einlagen oder Socken korrigiert werden.
FAQ
Schuhgröße 20
Die Schuhgröße 20 für Babys entspricht einer Fußlänge von etwa 12,3 cm und wird normalerweise für Kinder im Alter von 12-14 Monaten verwendet. In den USA wird diese Größe als US 4,5 und in Großbritannien als UK 4 bezeichnet. Hier Babyschuhgrößentabelle ansehen.
Schuhgröße 21
Babys im Alter zwischen 15 und 18 Monaten haben normalerweise eine Fußlänge von etwa 13 cm, was der Schuhgröße 21 in Europa entspricht. In den USA wird diese Größe als US 5,5 und in Großbritannien als UK 5 bezeichnet. Hier Schuhgrößentabelle für Babys ansehen.
Schuhgröße 22
Laut der Schuhgrößentabelle für Babys entspricht Schuhgröße 22 für Babys einer Fußlänge von etwa 13,8 cm und wird normalerweise für Kinder im Alter von 19-20 Monaten verwendet. Sie entspricht US-Größe 6,5 und in UK-Größe 6.
Quellen
Quellen sind die Normen:
- Schuhgrößenbestimmung – Messung des Innenschuhs – Schuhlänge: ISO 19410-1:2022
- Schuhe – Größenbestimmung – Umrechnung von Größensystemen: PD ISO/TS 19407
Eine Schuhgröße entspricht danach 2/3 cm oder 6,67 mm.
In dieser Beispielrechnung wurde die deutsche Schuhgröße für ein Kind mit einer Fußlänge von 9 cm berechnet. Es ergibt sich ein Wert von 15,75, der auf 16 gerundet wird, da nur ganze und halbe Schuhgrößen existieren.