In Großbritannien gibt es andere Größen als in Deutschland. Der Grund: Es werden andere Maßeinheiten verwendet als hierzulande, nämlich Inch statt Zentimetern (1 Inch = 2,54 Zentimeter).
Auf dieser Seite finden Sie neben Maßanleitung und Größentabellen für Herren, Damen und Kinder zum Umrechnen auch Hintergrundinformationen zum englischen Größensystem.
UK Schuhgrößen

UK Schuhgröße | EU Schuhgröße | Schuhgröße in CM | Schuhgröße (Inch) |
---|---|---|---|
0 | 32 | 19,5 | 7 2⁄3 |
0,5 | 32,5 | 19,9 | 7 5⁄6 |
1 | 33 | 20,3 | 8 |
1,5 | 33,5 | 20,7 | 8 1⁄6 |
2 | 34 | 21,2 | 8 1⁄3 |
2,5 | 34,5 | 21,6 | 8 1⁄2 |
3 | 35 | 22,0 | 8 2⁄3 |
3,5 | 36 | 22,4 | 8 5⁄6 |
4 | 36,5 | 22,9 | 9 |
4,5 | 37 | 23,3 | 9 1⁄6 |
5 | 37,5 | 23,7 | 9 1⁄3 |
5,5 | 38 | 24,1 | 9 1⁄2 |
6 | 39 | 24,6 | 9 2⁄3 |
6,5 | 39,5 | 25,0 | 9 5⁄6 |
7 | 40 | 25,4 | 10 |
7,5 | 40,5 | 25,8 | 10 1⁄6 |
8 | 41 | 26,2 | 10 1⁄3 |
8,5 | 41,5 | 26,7 | 10 1⁄2 |
9 | 42 | 27,1 | 10 2⁄3 |
9,5 | 43 | 27,5 | 10 5⁄6 |
10 | 44 | 27,9 | 11 |
10,5 | 45 | 28,4 | 11 1⁄6 |
11 | 45,5 | 28,8 | 11 1⁄3 |
11,5 | 46 | 29,2 | 11 1⁄2 |
12 | 46,5 | 29,6 | 11 2⁄3 |
12,5 | 47 | 30,1 | 11 5⁄6 |
13 | 48 | 30,5 | 12 |
13,5 | 48,5 | 30,9 | 12 1⁄6 |
14 | 49 | 31,3 | 12 1⁄3 |
14,5 | 49,5 | 31,8 | 12 1⁄2 |
15 | 50 | 32,2 | 12 2⁄3 |

Aufgepasst: Englische Schuhgrößen sind nicht gleich den US-Größen! Mehr Informationen zu den Schuhgrößen hier.
Englische Kleidergröße: Wie wird gemessen?

Englische Größen lassen sich einfach ermitteln. Ein wenig Zeit und ein flexibles Maßband sind die Voraussetzungen für das zuverlässige Ermitteln der passenden Kleidergrößen. Alle Maße werden unbekleidet/nur in Unterwäsche genommen.
- Brustumfang: An der breitesten Stelle der Brust.
- Taille: Für das Taillenmaß muss die Gürtellinie an der Oberkante der Hüftknochen gemessen werden.
- Hüfte: Einmal um den Körper rum, dort wo der Gürtel sitzt.
Die erhobenen Zentimeterangaben lassen sich mit unserer Größentabelle in eine deutsche Größe einordnen. Letztere können Sie mit unserer Umrechnungstabelle in eine englische Konfektionsgröße umwandeln.
UK Herrengrößen

Die Herrengrößen beginnen in Großbritannien mit der 30. Diese entspricht der deutschen Konfektionsgröße 40. Von dort geht es in Zweierschritten bis hoch zur 52, die in Deutschland eine 62 wäre und international mit XXL bezeichnet wird. Für die Ermittlung des Brustumfangs legen Sie das Bandmaß unter die Achseln. Messen Sie den horizontalen Umfang, während Sie normal atmen und aufrecht stehen.
Deutsche Größe | UK | Internationale Größe | Brustumfang | Kragenweite |
---|---|---|---|---|
42 | 32 | XXS | 81 | 33 |
44 | 34 | XS | 86 | 34 |
46 | 36 | S | 91 | 37 |
48 | 38 | M | 97 | 39 |
50 | 40 | L | 102 | 42 |
52 | 42 | XL | 107 | 44 |
54 - 56 | 44 - 46 | XXL | ab 107 | 47- 50 |
Britische Hosengrößen

Britische Größen ähneln den US-Größen (Jeansgrößen hingegen sind anders) und erfordern ein Aufaddieren der Zahl 10. Verfügt eine britische Hose z. B. über das Konfektionsmaß 46, ist dies die deutsche Konfektionsgröße 56.
UK Damengrößen

Am besten rechnen Sie von Ihrer deutschen Größe aus direkt in die englische um. Messen Sie die Körpergröße und den Taillenumfang wie oben beschrieben. Für den Brustumfang legen Sie das Maßband horizontal unter die Achseln und über die Brusterhebung und lesen die Zentimeter ab. Die deutsche Größe 32 entspricht der UK-Größe 6 bzw. der internationalen Größe XS. Von dort aus können Sie in Zweierschritten hochrechnen. Zur Vergewisserung hilft ein Blick in die Größentabelle.
DE-Größe / EU-Größe | Internationale Größe | UK/US Größe | Französische | Italienische |
---|---|---|---|---|
30 | 3XS | 2 | 32 | 36 |
32 | XXS | 4 | 34 | 38 |
34 | XS | 6 | 36 | 40 |
36 | S | 8 | 38 | 42 |
38 | M | 10 | 40 | 44 |
40 | L | 12 | 42 | 46 |
42 | XL | 14 | 44 | 48 |
44 | XXL | 16 | 46 | 50 |
46 | 3XL | 18 | 48 | 52 |
48 | 4XL | 20 | 50 | 54 |
50 | 5XL | 22 | 52 | 56 |
52 | 6XL | 24 | 54 | 58 |
54 | 7XL | 26 | 56 | 60 |
56 | 8XL | 28 | 58 | 62 |
Umrechnung UK-Größen

Mit dieser Tabellen können die englischen UK-Größen einfach umgerechnet werden.
UK | EU-/DE-Größe | US-Größe |
---|---|---|
4 | 32 | 1 |
6 | 34 | 2 |
8 | 36 | 4 |
10 | 38 | 6 |
12 | 40 | 8 |
14 | 42 | 10 |
16 | 44 | 12 |
18 | 46 | 14 |
20 | 48 | 16 |
22 | 50 | 18 |
24 | 52 | 20 |
26 | 54 | 22 |
UK-Größen nach Zentimetern
UK-Größe | Brustumfang | Taille | Hüfte |
---|---|---|---|
UK 4 | 76 | 58 | 83 |
UK 6 | 78 | 60 | 86 |
UK 8 | 81 | 63 | 88 |
UK 10 | 86 | 68 | 93 |
UK 12 | 91 | 73 | 98 |
UK 14 | 96 | 78 | 103 |
UK 16 | 101 | 83 | 108 |
UK 18 | 108 | 90 | 116 |
UK 20 | 116 | 98 | 123 |
UK 22 | 122 | 104 | 129 |
UK 24 | 128 | 110 | 135 |
UK 26 | 134 | 116 | 141 |
Messanleitung Kindergrößen UK
Englische Kindergrößen sind nicht in Zentimetern angegeben. Vielmehr werden dort Monate und Jahre verwendet. Bis zum Alter von circa zwei Jahren müssen Sie auf die Monate achten. An den britischen Textilien stehen dann Angaben wie etwa „6-12M“ – das bedeutet: diese Größe passt für Kinder zwischen 6 und 12 Monaten. In Deutschland würde dies ungefähr eine Größe 74/80 entsprechen. Die höchste englische Kindergröße ist die „16Y“, manchmal auch „16YR“, wobei das Y für „Year“, also Jahre steht. Im Endeffekt muss also nur an das Alter ein Y, bzw. YR, angehängt werden:
- 2 Jahre = 2 YR
- 3 Jahre = 3 YR
- 4 Jahre = 4 YR
- 5 Jahre = 5 YR
- 6 Jahre = 6 YR
- 7 Jahre = 7 YR
- 8 Jahre = 8 YR
- 9 Jahre = 9 YR
- 10 Jahre = 10 YR
- 11 Jahre = 11 YR
- 12 Jahre = 12 YR