Diese Seite bietet einen umfassenden Leitfaden zur Umrechnung von UK-Kleidergrößen für Herren, Damen und Kinder in deutsche bzw. europäische Größen.
Sie beinhaltet detaillierte Messanleitungen zur Ermittlung der Körpermaße und bietet Größentabellen, um UK-Größen in deutsche Konfektionsgrößen und EU-Größen umzurechnen. Zudem werden spezifische Tabellen für UK-Schuhgrößen mit entsprechenden EU-Größen und Maßangaben in Zentimetern und Inches bereitgestellt. Für Herren- und Damengrößen gibt es konkrete Vergleichswerte für Brustumfang, Kragenweite (Herren) sowie internationale Größenangaben (Damen).
UK Schuhgrößen
UK Schuhgröße | EU Schuhgröße | Schuhgröße in CM | Schuhgröße (Inch) |
---|---|---|---|
4 | 36,5 | 22,9 | 9 |
4,5 | 37 | 23,3 | 9 1⁄6 |
5 | 37,5 | 23,7 | 9 1⁄3 |
5,5 | 38 | 24,1 | 9 1⁄2 |
6 | 39 | 24,6 | 9 2⁄3 |
6,5 | 39,5 | 25,0 | 9 5⁄6 |
7 | 40 | 25,4 | 10 |
7,5 | 40,5 | 25,8 | 10 1⁄6 |
8 | 41 | 26,2 | 10 1⁄3 |
8,5 | 41,5 | 26,7 | 10 1⁄2 |
9 | 42 | 27,1 | 10 2⁄3 |
9,5 | 43 | 27,5 | 10 5⁄6 |
10 | 44 | 27,9 | 11 |
10,5 | 45 | 28,4 | 11 1⁄6 |
11 | 45,5 | 28,8 | 11 1⁄3 |
11,5 | 46 | 29,2 | 11 1⁄2 |
12 | 46,5 | 29,6 | 11 2⁄3 |
12,5 | 47 | 30,1 | 11 5⁄6 |
Aufgepasst: Englische Schuhgrößen sind nicht gleich den US-Größen! Mehr Informationen zu den Schuhgrößen hier.
UK Herrengrößen
UK Herrengröße | DE Größe | US Größe | Brustumfang in cm | Kragenweite in cm |
---|---|---|---|---|
34 | 44 | XS | 86 | 34 |
36 | 46 | S | 91 | 37 |
38 | 48 | M | 97 | 39 |
40 | 50 | L | 102 | 42 |
42 | 52 | XL | 107 | 44 |
44 - 46 | 54 - 56 | XXL | ab 107 | 47- 50 |
So rechnen Sie von deutscher Konfektionsgröße in UK-Größe um: Einfach 10 abziehen. Wenn Sie in Deutschland die Größe 52 haben, dann haben Sie in UK eine Größe 42. Britische Größen ähneln den US-Größen (Jeansgrößen hingegen sind anders). Eine L = Large entspricht in UK einer Größe 40.
UK Damengrößen
UK Größe | DE-Größe | Internationale Größe |
---|---|---|
6 | 34 | XS |
8 | 36 | S |
10 | 38 | M |
12 | 40 | L |
14 | 42 | XL |
16 | 44 | XXL |
18 | 46 | 3XL |
20 | 48 | 4XL |
22 | 50 | 5XL |
24 | 52 | 6XL |
26 | 54 | 7XL |
28 | 56 | 8XL |
Sie kennen Ihre Deutsche Konfektionsgröße und möchten die englische Größe ermitteln? Einfach die richtige Zeile ablesen. Eine deutsche Damen-Konfektiongröße von 36 entspricht so einer UK8.
UK-Größen nach Zentimetern: Messen und Umrechnen
Englische Größen lassen sich einfach ermitteln. Ein wenig Zeit und ein flexibles Maßband sind die Voraussetzungen für das zuverlässige Ermitteln der passenden Kleidergrößen. Alle Maße werden unbekleidet/nur in Unterwäsche genommen.
- Brustumfang: An der breitesten Stelle der Brust.
- Taille: Für das Taillenmaß muss die Gürtellinie an der Oberkante der Hüftknochen gemessen werden.
- Hüfte: Einmal um den Körper rum, dort wo der Gürtel sitzt.
Die erhobenen Zentimeterangaben lassen sich mit unserer Größentabelle in eine deutsche Größe einordnen. Letztere können Sie mit unserer Umrechnungstabelle in eine englische Konfektionsgröße umwandeln.
UK-Größe | Brustumfang (cm) | Taillenumfang (cm) | Hüftumfang (cm) |
---|---|---|---|
UK 4 | 76 | 58 | 83 |
UK 6 | 78 | 60 | 86 |
UK 8 | 81 | 63 | 88 |
UK 10 | 86 | 68 | 93 |
UK 12 | 91 | 73 | 98 |
UK 14 | 96 | 78 | 103 |
UK 16 | 101 | 83 | 108 |
UK 18 | 108 | 90 | 116 |
UK 20 | 116 | 98 | 123 |
UK 22 | 122 | 104 | 129 |
UK 24 | 128 | 110 | 135 |
UK 26 | 134 | 116 | 141 |
Englische Kindergrößen nach Alter
Englische Kindergrößen sind nicht in Zentimetern angegeben. Vielmehr werden dort Monate und Jahre verwendet. Bis zum Alter von circa zwei Jahren müssen Sie auf die Monate achten.
An den britischen Textilien stehen dann Angaben wie etwa „6-12M“ – das bedeutet: diese Größe passt für Kinder zwischen 6 und 12 Monaten.
In Deutschland würde dies ungefähr eine Größe 74/80 entsprechen. Die höchste englische Kindergröße ist die „16Y“, manchmal auch „16YR“, wobei das Y für „Year“, also Jahre steht. Im Endeffekt muss also nur an das Alter ein Y, bzw. YR, angehängt werden:
- 2 Jahre = 2 YR
- 3 Jahre = 3 YR
- 4 Jahre = 4 YR
- 5 Jahre = 5 YR
- 6 Jahre = 6 YR
- 7 Jahre = 7 YR
- 8 Jahre = 8 YR
- 9 Jahre = 9 YR
- 10 Jahre = 10 YR
- 11 Jahre = 11 YR
- 12 Jahre = 12 YR
UK-Größen – ein Auslaufmodell?
Der Trend hin zu vereinheitlichten UK-Größen bringt häufig Passformprobleme mit sich, da viele Kleidungsstücke inzwischen als Unisex oder One-Size angeboten werden. Marken wie ASOS und Topshop setzen zunehmend auf allgemeine Größen wie S, M, L und XL, wodurch spezifische UK-Größen oft verschwinden. Dies führt dazu, dass Ärmel zu kurz sind oder Hosen unpassend sitzen. Auch etablierte Häuser wie Marks & Spencer bieten teils nur noch grobe Standardgrößen an. Wer auf exakte Maße angewiesen ist, findet solche Präzision meist nur noch in Business- und Abendmode – eine Entwicklung, die die Nachfrage nach klassischer Größenvielfalt steigern könnte.