Spätestens, wenn der Winter naht und der Wind um alle Ecken pfeift, wird es Zeit, eine Mütze aufzusetzen. Die Auswahl ist dabei unendlich groß, denn von der klassischen Strickmütze mit Bommel über die Baskenmütze und die Mütze mit Ohrenklappen bis zum trendigen Beanie findet sich alles in den Sortimenten. Vor dem Kauf muss jedoch die korrekte Größe ermittelt werden. In diesem Ratgeber gibt es nicht nur die Anleitung zum Ausmessen, sondern eine Tabelle für Mützengrößen bei Damen, Herren und Kindern plus die Umrechnung in internationale Größen.
Mützengrößen für Herren und Damen

Deutsche Mützengrößen sind, ähnlich wie Hutgrößen, immer in cm angegeben. Orientiert wird sich dabei am Kopfumfang. Beträgt der Kopfumfang 53 cm, dann entspricht das der Mützengröße 53. Gut zu wissen: Ganz so streng genormt sind Mützengrößen nicht. Jeder Hersteller hält sich zwar an die Maßangaben, doch die genaue Passform richtet sich nach dem Modell, dem Material und dem Produktionsprozess. So kann es sein, dass ein Mützenmodell in Größe 53 hervorragend passt, bei einem anderen Modell jedoch die nächste Größe gewählt werden muss.
Mützengröße | Kopfumfang in CM | Mützenhöhe in CM |
---|---|---|
XS | 52 – 53 | 17,5 |
S | 54 – 55 | 18,5 |
M | 56 – 57 | 19,5 |
L | 58 – 59 | 20,5 |
XL | 60 – 61 | 21,5 |
XXL | 62 – 63 | 22,5 |
Mützengröße Babys

Babys sollten in den ersten Monaten immer eine der Jahreszeit und der Witterung angepasste Mütze tragen, um den empfindlichen Kopf gegen Wind, Kälte und vor Unterkühlung zu schützen. Denn Neugeborene sind noch nicht in der Lage, ihren Wärmehaushalt selbständig zu regulieren. Außerdem sorgt die Mütze davor, das Risiko einer Mittelohrentzündung zu minimieren. Alles zu Mützengrößen von Babys.
Alter | Kopfumfang = Mützengröße |
---|---|
Frühchen | 33-35 |
0-2 Monate | 35-37 |
3-4 Monate | 37-39 |
4-5 Monate | 39-41 |
5-6 Monate | 41-43 |
6-9 Monate | 43-45 |
9-12 Monate | 45-47 |
12-18 Monate | 47-49 |
18-24 Monate | 49-51 |
Wie messe ich die Mützengröße?

Bevor eine Mütze gekauft, beziehungsweise in einem Onlineshop bestellt wird, muss immer der Kopfumfang ermittelt werden, damit die passende Größe ausgewählt wird. Auf keinen Fall sollte eine Mütze aus dem Schrank ausgemessen oder einfach von einem Etikett die Kleidergröße abgelesen werden. Denn es kommt auch immer darauf an, wie dehnbar ein Stoff ist. Eine Rolle spielt ebenfalls die Frisur. Damen mit einer üppigen Lockenpracht oder Herren, die sich Dreadlocks stehen lassen, brauchen mitunter eine Nummer größer als Männer mit sehr kurzem Haar oder Glatze. Gerade wenn jemand zwischen zwei Größen schwankt, ist auch das persönliche Tragegefühl ausschlaggebend. Der eine mag es locker sitzend, bei anderen muss die Mütze eng anliegen. Folgende Werte sind wichtig:
Der Kopfumfang

Dabei handelt es sich um den horizontalen Umfang des Kopfes an der breitesten Stelle über den Ohren. Der Kopfumfang ist mit dem Mützenumfang identisch. Die Stelle, an der sich der Mützenumfang orientiert, ist der untere Mützenbund.
Wie misst man den Kopfumfang?
Um den Kopfumfang, der für die richtige Mützengröße wichtig ist, zu ermitteln, wird ein flexibles Maßband benötigt. Am besten wird hierzu eine Person zur Hilfe gebeten, doch im Notfall geht das Vermessen auch alleine. Das Maßband wird knapp über den Ohren angelegt und wird dann oberhalb der Augenbrauen waagerecht um den Kopf geführt. Das Band sollte eng, aber nicht zu straff anliegen. Trifft der um den Kopf geführte Teil den Anfang, markiert das die Stelle, wo der Kopfumfang in cm abgelesen wird. Da nicht jeder ein Maßband zu Hause hat, lässt sich der Kopfumfang auch mit einer dehnbaren Kordel ermitteln. Mit dem Finger kann die Stelle markiert werden, wo der um den Kopf geführte Teil wieder den Anfang der Kordel trifft. Vom Anfang bis zu dieser Stelle wird dann mit dem Lineal oder einem Zollstock nachgemessen. Es empfiehlt sich eine Kontrolle, da der ermittelte Wert nicht ganz so exakt wie mit dem Maßband ist.
Die Mützenhöhe
Die Mützenhöhe ist nicht relevant, wenn bereits fertige Produkte bestellt werden. Wer sich jedoch Mützen stricken oder häkeln lässt, sollte sich auch über die Mützenhöhe Gedanken machen. Bei der Mützenhöhe handelt es sich um die vom Ende bis zum unteren Bund gemessene Strecke. Im Gegensatz zum Kopfumfang dient hier eine gut sitzende Mütze als Referenz, die einfach nachgemessen werden kann. Es sollte dabei gerade und nicht schräg gemessen werden. Der persönliche Geschmack entscheidet, wie tief eine Mütze später sitzen soll. Wer seine Mütze immer bis über die Ohrläppchen tragen will, benötigt eine andere Mützenhöhe als bei einer Mütze, die nur auf dem Kopf aufliegt.
Internationale Mützengrößen

Vor allem Mützen und Kappen aus den USA liegen im Trend. Dort wird nicht in cm gemessen, sondern in Zoll, beziehungsweise Inch. 1 Inch entspricht 2,54 cm. Die Größen starten bei 6 ¼ und enden bei 8. Zwischen dem US-und dem Mützengrößen OSFY, OSFW, OSFM – was bedeutet das eigentlich? Der Hersteller adidas hat für Mützen und Caps ein eigenes Größensystem entwickelt (ebenso wie bei Adidas Schuhgrößen), das an Abkürzungen wie OSFY oder OSFM erkennbar ist. Doch was verbirgt sich hinter diesen Kürzeln? Im Grunde gibt es keine separaten Größentabellen für Damen und Herrengrößen. Der einzige Wert, der zählt, ist der Kopfumfang. Ein Unterschied besteht lediglich bei den Modellen, von denen einige generell von Damen und andere von Herren bevorzugt werden. Unisex in der Mode meint, dass typische männliche oder weibliche Attribute aufgelöst werden. Auf Mützen übertragen bedeutet das: Trendiger Beanie und coole Cap werden nicht nur von Herren, sondern auch von Damen getragen. Es entscheidet nur der persönliche Geschmack. Auch die Mützengröße bei Kindern richtet sich nach dem Kopfumfang. Hier hilft bei der Ermittlung wieder das flexible Maßband. Wenn ein Kind einen Kopfumfang von 52 cm hat, würde das der Mützengröße 51 entsprechen, doch auch 53 kann die richtige Wahl sein. Vor allem, wenn die Mütze länger passen soll, ist es sinnvoll, auf die nächste ungerade Zahl aufzurunden und diese Größe zu wählen. Bei Wintermützen empfiehlt es sich, eine Nummer größer zu bestellen. Die Tabelle hilft, anhand des Kopfumfangs die richtige Größe zu finden. Eine weitere Entscheidungshilfe sind die Altersangaben. Wintermützen sind ein zeitloser Klassiker. Bei der Auswahl des Materials ist nicht nur der Geschmack, sondern auch der Einsatzzweck entscheidend. Vor allem Kinder tun sich manchmal schwer damit, eine Strickmütze auf dem Kopf zu behalten. Hier sorgt ein Modell mit einem Innenfutter aus Fleece für ein kuschliges, angenehmes Tragegefühl.Mützengrößen für Damen
Unisex-Mützen – was bedeutet das eigentlich?
Welche Mützengröße für Kinder?
Welche Materialien eignen sich für Wintermützen?