Teichfolie berechnen
Für jeden Teich gibt es die passende Folie
Der Begriff Teichfolie beschreibt eine Vielzahl verschiedener Folienarten, die alle die gleiche Aufgabe haben: Egal ob es sich um einen Gartenteich, Fischteich oder Schwimmteich handelt, die Folien sollen den Teich dauerhaft abdichten.
Fische haben hohe Anforderungen an einen Teich. So muss der Teich beispielsweise eine bestimmte Tiefe haben, damit er im Winter nicht bis zum Grund friert.
Die Auswahl der richtigen Folie
Im Gegensatz zum gefliesten Pool, werden Gartenteiche in der Regel mit Folie ausgekleidet. PVC-Teichfolie, PE-Teichfolie, Kautschukfolie oder doch besser EPDM-Teichfolie? Die Auswahl des Materials hängt beim Teichbau in großem Maß von der Bodenbeschaffenheit und vom Standort des Teiches ab. Am gebräuchlichsten ist Teichfolie aus PVC. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben, wie schwarz, grün oder blau und in verschiedenen Stärken, beispielsweise PVC Teichfolie 1 mm oder 2 mm.

Mit der richtigen Folie wird der Teich dauerhaft abgedichtet. Ein Untervlies schützt vor spitzen Steinen und Wurzeln.
Teichvlies schützt Teichfolie
Um die Teichfolie vor Beschädigungen durch spitze Steine, Wurzeln oder hohen Wasserdruck zu schützen, sollte jeder Teich-Liebhaber ein Teichvlies oder Schutzvlies als Unterlage einplanen. Das leichte, dichte, elastische, unverrottbare Gewebe wird auf eine dünne Sandschicht aufgelegt.
Die verschiedenen Stadien um den perfekten Teich anzulegen: Aushub, Begradigung, Verdichtung des Erdreiches, Untervlies, Folie – und dann als krönender Abschluss die Begrünung.
Loch in der Folie? So wird geflickt
Bei auffälligen Flecken oder Löchern in der Teichfolie ist unverzügliches Handeln gefragt. Ansonsten droht innerhalb kurzer Zeit massiver Wasserverlust – die Wasserkosten können immens sein. PVC-Folie lässt sich recht einfach reparieren. Es gibt hierfür spezielle Teichfolienkleber zu kaufen. Auch Ungeübte können damit die Teichfolie flicken, indem sie einfach ein passendes Stück Folie zuschneiden und auf die defekte Stelle der Teichfolie kleben. Sollten keine Reststücke mehr vorhanden sein, ist das kein Problem. Der Handel bietet entsprechende Flicken, die sich mit Folienkleber verarbeiten lassen, an. Für die Reparatur von Kautschukfolien ist ein spezieller Komponenten-Kleber erforderlich. Die genaue Handhabung ist in der Gebrauchsanweisung erklärt. Löcher sind bei PE-Folie praktisch unmöglich, falls dies aber doch mal vorkommen sollte, wird normalerweise einfach ein Stück Folie aufgeschweißt, erläutert Claudia Schitzel.Achtung! Bei größeren Schäden reicht das einfache Flicken mit Folienkleber möglicherweise nicht aus! Dann wird ein Quellschweißmittel benötigt, mit dem sich größere Risse oder Löcher in der Teichfolie schweißen lassen.
Formeln zur Berechnung
Bei einem Teich, der annäherungsweise rund ist, wird die benötigte Foliengröße berechnet, indem man ermittelt, wie größ ein Rechteck sein muss, um den Teich auszukleiden. Weil ein Teich jedoch auch eine gewisse Tiefe besitzt, wird nicht einfach Länge mal Breite gerechnet, sondern durch Verwendung der Formel für das Bogenmaß eines Kreises dieser Tatsache Rechnung getragen.

Empfohlene Dicke der Folien und des Vlieses
PE-FolienTeichtiefe | empfohlene Dicke der PE-Folie |
---|---|
bis 0,8 Meter | 0,8 Millimeter |
0,8 - 1,5 Meter | 1 Millimeter |
über 1,5 Meter | 1,5 Millimeter |
Teichtiefe | emfpohlene Dicke der PVC-Folie |
---|---|
unter 1,5 Meter | 1 Millimeter |
über 1,5 Meter | 1,5 Millimeter |
Teichtiefe | empfohlene Güte des Teichvlieses |
---|---|
unter 2 Meter | 300 g/m² |
zwischen 2 und 3 Meter | 500 g/m² |
über 3 Meter | 1000 g/m² |