Wann darf man als Arbeitnehmer den eigentlich Feierabend machen? Und: wie wird eigentlich die Mittagspause gerechnet. Wie viel muss man vorarbeiten bzw. wie lange muss man unter der Woche bleiben, um Freitags früher gehen zu können?Wochenarbeitszeit berechnen
Formel: Arbeitszeit und Feierabend
Um zu berechnen, wann man unter der Woche nach Hause gehen kann, benötigt man folgende Formeln. Der erste Schritt ist es, die Arbeitsdauer am Freitag zu ermitteln. Dazu zieht man von der Uhrzeit, an der man ins Wochenende geht, die Uhrzeit ab, zu der man die Arbeit aufnimmt. Falls man am Freitag auch eine Mittagspause macht, wird diese Zeit auch noch von der Arbeitszeit abgezogen.
Ist die Mittagspause eigentlich Arbeitszeit? Nein – Mittagessen und Ruhepausen sind nicht Teil der Arbeitszeit.
Danach errechnet man die restliche Arbeitsdauer, die sich auf die vier Tage der Restwoche verteilt. Dafür subtrahiert man von den Wochenstunden, also der Arbeitszeit pro Woche, die Arbeitsdauer am Freitag. Die Arbeitsdauer pro Tag ergibt sich dadurch, dass man die restliche Arbeitsdauer durch 4 teilt. Wann man dann tatsächlich Feierabend machen kann, resultiert aus der Addition von Arbeitsbeginn, Arbeitsdauer pro Tag und der Mittagspause.Der Urlaubsrechner: Wie viel Urlaub steht Ihnen zu? Und: Hat sich ihr Chef verrechnet? Machen Sie den Test!