Der Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Auswahl der richtigen Snowboard-Größe. Er beinhaltet Tabellen für Männer, Frauen und Kinder, die auf Gewicht und Körpergröße basieren.
Wichtige Aspekte wie Board-Typen (All Mountain, Freeride, Park/Freestyle, Jib), Board-Breite in Relation zur Schuhgröße und Ausrüstungstipps werden erläutert. Der Fokus liegt auf All Mountain Boards, die sich besonders für Anfänger eignen.
Snowboard-Länge für Männer
Gewicht Herren | Durchschnittliche Körpergröße | Board-Länge |
---|---|---|
50-60 kg | 1,42 - 1,55m | 147-152 cm |
61-70 kg | 1,56 - 1,68m | 153-156 cm |
71-80 kg | 1,69 - 1,78m | 157-160 cm |
81 kg und mehr | 1,89 m und mehr | 161 cm und mehr |
Bei der Auswahl eines Boards ist das Körpergewicht ein wichtigerer Faktor als die Körpergröße. Aus diesem Grund geben viele Hersteller zu ihren Snowboards eine ideale Gewichtsspanne an. Grundsätzlich gilt zu beachten, dass All Mountain Snowboards in der Regel bis zum Kinn bzw. Mund reichen sollen.
Die Snowboard-Länge für Frauen
Speziell für Frauen entwickelte Snowboards wiegen in der Regel weniger als die Modelle für Männer. Hier wird berücksichtigt, dass Damen während der Fahrt oft mit weniger Kraft einwirken können.
Gewicht Frauen | Durchschnittliche Körpergröße | Board-Länge |
---|---|---|
40-50 kg | 1,35 - 1,41 m | 137-142 cm |
51-60 kg | 1,42 - 1,56 m | 143-146 cm |
61-70 kg | 1,57 - 1,67 m | 147-150 cm |
71 kg und mehr | 1,68 m und größer | 151 cm und mehr |
Befindet man sich nicht im angegebenen Rahmen, sollte man mit einem höheren Gewicht zu einem etwas längeren und bei einem niedrigeren Gewicht zu einem entsprechend etwas kürzeren Board greifen bzw. ein Board entsprechend der Gewichtsvorgaben des Herstellers auswählen. Anfängerinnen und Anfängern fällt in der Regel das Fahren mit einem kürzeren Board leichter.
Snowboard-Länge für Kinder
Auch hier sollte das Snowboard auf die Körpergröße und das Gewicht des jungen Fahrers oder Fahrerin individuell abgestimmt werden.
Gewicht Kind | Durchschnittliche Körpergröße | Board-Länge |
---|---|---|
Bis 25 kg | 0,80 - 1,25m | bis max. 80 cm |
26-45 kg | 1,26 - 1,55m | 80-90 cm |
Das Wichtigste im Überblick
- Bei der Auswahl des idealen Snowboards sind vor allem drei Merkmale zu berücksichtigen: bevorzugter Stil/Einsatzbereich, Körpergewicht und Schuhgröße.
- All Mountain (Allround) Boards eignen sich aufgrund der ausgewogenen Fahreigenschaften besonders gut für Anfänger und Kinder.
- Neben dem Board, Boots und Bindung sollten Sie für die eigene Sicherheit auch an Helm, Skibrille und Sonnenschutz denken.
- Je nach persönlichen Vorlieben und Ansprüchen liegen die Kosten für ein Einsteiger-Set inkl. Sicherheitsausstattung bei 600-900 €.

Die Boards und Fahrstile
Beim Snowboarding gibt es unterschiedliche Einsatzbereiche und Fahrstile. Hier gilt es zunächst vor dem Kauf des ersten Boards zu überlegen, wo man damit bevorzugt unterwegs sein möchte:
All Mountain (Allround): Die ausgewogenen Fahreigenschaften machen diesen Typen zu einem idealen Anfängerboard. Zudem sind sie vielseitig einsetzbar und können (später) auch den Weg in den Park oder Tiefschnee finden.
Freeride: Diese Boards sind grundsätzlich etwas länger und somit zum Einsatz im Gelände und Tiefschnee (Powder) abseits der Pisten geeignet. Ein typisches Merkmal ist auch ein breiterer Vorderteil (Nose), der im Tiefschnee mehr Auftrieb bietet.
Jib: Dieser kurze Boardtyp besitzt häufig spezielle Kanten und ist besonders robust, um spezielle Railtricks (Gleiten über Stangen und Geländer) durchführen zu können. Seine Zielgruppe sind die erfahrenen Skater unter den Snowboardern.
Park-/Freestyle: Bei diesem Boardtyp sind Vorder- und Rückseite (Nose und Tail) gleichlang und können somit vor- und rückwärts gefahren werden. Sie eignen sich aufgrund der hohen Drehfreudigkeit besonders gut für Snow-Parks und Halfpipes.
Da sich Freeride-, Freestyle- und Jib-Snowboards eher an Wintersportler mit mehr Erfahrungen richten, beschränken wir uns in den folgenden Auswahlhilfen auf die All Mountain Snowboards.
Die richtige Snowboard-Breite bestimmen
Die jeweilige Schuhgröße bestimmt maßgeblich die Breite des Boards. Mit montierter Snowboardbindung dürfen die Schuhe (Boots) auf keinen Fall mehr als zwei Zentimeter über die Kanten des Boards hinausragen, denn sonst besteht die Gefahr bei Richtungsänderungen (Turns) mit den Füßen im Schnee hängen zu bleiben.
Für Menschen mit großen Füßen (ca. ab Schuhgröße 44/45) gibt es breitere Mid-WIDE oder WIDE-Boards. Die schmalen, sogenannten NARROW-Boards eignen sich hingegen für Snowboarderinnen und Snowboarder mit kleinen Füßen.
Snowboards für Kinder
Snowboards für Kinder sind deutlich kürzer und schmaler als Modelle für Erwachsene und zudem deutlich günstiger. Alle Merkmale der Kinderboards sind auf den kleineren und leichteren Körper angepasst. Damit einher geht auch ein deutlich geringeres Gewicht. Kinder sollten aus diesem Grund auf keinen Fall mit einem Erwachsenen-Board üben.
Im Laden oder dem Verleih sollte das Board idealerweise direkt neben dem Kind aufgestellt werden. Reicht es genau zwischen Nase und Kinn, hat man die richtige Länge gefunden.
Falls das Kind für seine Körpergröße etwas leichter ist oder falls man ihm den ersten Einstieg erleichtern möchte, so wählt man eine Variante, die von der Boardlänge nur bis zum Kinn reicht.
FAQ
Wie lang muss ein Snowboard sein?
Während es beim klassischen Ski vor allem auf die Körpergröße ankommt, ist bei der Auswahl eines Snowboards das Körpergewicht der entscheidende Faktor. Viele Hersteller geben aus diesem Grund zu jedem Snowboard-Modell eine ideale Gewichtsspanne an, siehe Männer-Tabelle und Frauen-Tabelle.
Wie lang sollte ein Anfänger-Snowboard sein?
Anfängerinnen und Anfänger sind grundsätzlich am besten mit einem sogenannten All Mountain Snowboard beraten, welches in der Regel in Sachen Länge bis zum Kinn bzw. Mund reichen sollen. Vielen Menschen ohne Erfahrungen fällt das Fahren mit einem kürzeren Board leichter. Zur Männer-Tabelle und Frauen-Tabelle.
Wie groß muss das Snowboard sein?
Während die Länge des Snowboards vor allem in Relation zum Körpergewicht steht, bestimmt die jeweilige Schuhgröße maßgeblich die Breite des Boards. Während bei Menschen mit großen Füßen der sogenannte Wide-Boards zum Einsatz kommen, eigenen sich für Menschen mit kleinen Füßen vor allem Narrow-Boards. Zur Männer-Tabelle und Frauen-Tabelle.
Welche Snowboard-Größe für Kinder?
Snowboards für Kinder haben ein geringeres Gewicht als Modelle für Erwachsene und sind dabei deutlich kürzer und schmaler. Die Auswahl des Boards für den Nachwuchs sollte dabei an Körpergröße und vor allem Gewicht angepasst werden: So sollten sich kleine Schneeflitzer bis 25kg an einer Boardlänge bis maximal 80cm und bei einem Gewicht bis 45kg an 80-90cm Länge versuchen. Zur Tabelle.