Mathe jetzt auch auf dem Mittagstisch: Fleischrechner aktualisiert

Bei Blitzrechner.de, Ihrer Anlaufstelle für nützliche Online-Rechner, haben wir eine wichtige Aktualisierung unseres Fleischrechners vorgenommen und auf aktuelle Verzehrmengen angepasst. Der Grund: Fleischproduktion steigt, aber der Trend zum Fleischverzicht hält an.

Fleischkonsum steigt 2024 wieder – Geflügel besonders beliebt

Obwohl sich viele Deutsche zunehmend für eine flexitarische Ernährungsweise interessieren, die hauptsächlich vegetarische Kost mit gelegentlichen Fleischgerichten kombiniert, ist der Fleischkonsum im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. 2024 lag der pro Kopf Verzehr bei durchschnittlich 53,2 Kilogramm – etwa 300 Gramm mehr als im Vorjahr.

Besonders beliebt ist dabei Geflügelfleisch, speziell Hühnerfleisch. Der Verbrauch stieg um knapp vier Prozent auf 13,6 Kilogramm pro Kopf. Gründe für diesen Trend sind vor allem die günstigeren Preise sowie die Wahrnehmung von Geflügelfleisch als fettarme, kalorienärmere und gesündere Alternative zu Schweine- und Rindfleisch.

Schweinefleisch bleibt mit 28,4 Kilogramm pro Einwohner zwar noch immer am häufigsten konsumiert, verzeichnete jedoch einen leichten Rückgang von 100 Gramm. Der Verbrauch von Rind- und Kalbfleisch blieb konstant bei 9,3 Kilogramm pro Kopf.

Insgesamt wurden 2024 in Deutschland 4,44 Millionen Tonnen Fleisch verzehrt – ein Anstieg von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gesamtproduktion wuchs um 1,4 Prozent auf 7,3 Millionen Tonnen. Experten zufolge ist jedoch nicht davon auszugehen, dass sich dieser Anstieg langfristig fortsetzt, insbesondere aufgrund des anhaltenden Trends zur bewussteren, pflanzenbasierten Ernährung.

Fazit: Trotz des kurzfristigen Anstiegs in der Produktion bleibt der langfristige Trend zum reduzierten Fleischkonsum bestehen. Die Fleischindustrie steht vor der Herausforderung, sich an veränderte Konsumgewohnheiten und eine wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen anzupassen.

Jetzt berechnen.