Lagerzinssatz + Lagerzinsen berechnen: Rechner + Formel

Auch Lagerplatz kostet Geld. Doch wie viel eigentlich? Mit diesem Rechner können der kalkulatorische Lagerzins und die Lagerzinsen berechnet werden. Inklusive Formel, Rechenbeispielen und Hintergrund-Infos zum Lagerzins.

Lagerzinsen berechnen


Formel für Lagerzins und Zinssatz

Grundlage für die Berechnung der Lagerzinsen ist der Lagerzinssatz , sowie der durchschnittliche Lagerbestand und der Einstandspreis (enthält keine Umsatzsteuer). Um den Lagerzinsatz zu berechnen, benötigt man einen marktüblichen Zinssatz (oftmals legt man einen bankenüblichen Zinssatz zu Grunde) und die durchschnittliche Lagerdauer der Waren im Lager. Diese werden miteinander multipliziert und anschließend durch 360 dividiert:

\text{Lagerzinssatz}= \frac{\text{Markt}\ddot{u}\text{blicher Zinssatz}\times\text{Durchschnittliche Lagerdauer}}{\text{360}}

Zur Ermittlung der Lagerzinsen, wird der zuvor berechnete Lagerzinssatz mit dem durchschnittlichen Lagerbestand und dem Einstandspreis multipliziert und dann durch 100 geteilt.

\text{Lagerzinsen}= \frac{\text{Lagerzinssatz}\times\text{durchschnittlicher Lagerbestand}\times\text{Einstandspreis}}{\text{100}}

Das Bankenjahr

In der Zinsrechnung wird in Deutschland die 360-Tage-Methode, oftmals auch als sogenanntes „Bankenjahr“ bezeichnet, zu Grunde gelegt. Kaufmännisch gesehen hat ein Jahr genau 360 Tage und ein Monat genau 30 Tage. Da bei dieser Art der Berechnung nicht alle Tage im Jahr berücksichtigt werden und daher Ungenauigkeiten auftreten, wird öfters Kritik an dieser Methode geäußert.