Weihnachtlicher Lichterzauber gehört zur festlichen Jahreszeit wie Glühwein und Lebkuchen. Doch die Stromkosten für die stimmungsvolle Beleuchtung können schnell ins Geld gehen: Wer hätte gedacht, dass allein drei herkömmliche Lichterketten aus früheren Zeiten bis zu 60 Euro pro Saison an Stromkosten verursachen können?
Auf https://www.blitzrechner.de/weihnachtsbeleuchtung/ gibt es jetzt unseren frisch überarbeiteten Online-Rechner, mit dem man die genauen Stromkosten der eigenen Weihnachtsbeleuchtung berechnen kann. Darüber hinaus findet man dort viele hilfreiche Tipps, wie man weihnachtlichen Glanz genießen kann, ohne hohe Stromrechnungen zu riskieren.
Aber warum verbraucht die Weihnachtsbeleuchtung eigentlich so viel Strom? Oft handelt es sich um Beleuchtung, die seit Jahren im Familienbesitz ist. Sie mag zwar schön aussehen, aber die Umstellung auf moderne LEDs lohnt sich sowohl finanziell als auch ökologisch. Herkömmliche Glühbirnen setzen nur etwa 5 % der Energie in Licht um – der Rest geht als Wärme verloren.
Bei LEDs hingegen werden über 90 % der Energie in Licht umgewandelt. Es lohnt sich daher, alte Lichterketten durch moderne LED-Lichterketten zu ersetzen. Wer die alten Lichterketten jedoch unbedingt weiter nutzen möchte, sollte wenigstens eine Zeitschaltuhr einsetzen, um die Stromkosten im Rahmen zu halten.